DIGNITY THERAPY

DIGNITY IN CARE: NEUER KURS IN LUZERN
Lernen Sie die Grundlagen des Würdemodells und das ABCD von Dignity in Care kennen, wenden Sie klinische Gesprächstechniken an und integrieren Sie würdestärkende Methoden gezielt im Umgang mit älteren oder schwer kranken Menschen: Im Herbst wird in Luzern in Zusammenarbeit mit Artiset Bildung (vormals Curaviva) der nächste "Dignity in Care" Kurs durchgeführt. Er dauert einen Tag und eignet sich besonders für Mitarbeitende in Pflege, Betreuung, Aktivierung, Seelsorge und Spitex oder als Weiterbildung für Psychologen, Therapeuten und andere Fachpersonen.
Datum: 16. Oktober 2024 (1 Tag)
Kurszeiten: 9.00 – 16.45 Uhr
Ort: Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6
Kursleiter: Peter Muijres
Anzahl Teilnehmende: 6 - 16 Personen
Kosten: CHF 290.– pro Person / CHF 240.– für Mitglieder Artiset Bildung (vormals Curaviva)
Kontakt : info@dignitytherapy.ch, 079 955 90 90
ARTISET Bildung: wb@artisetbildung.ch, +41 41 419 01 72
Anmeldung: ARTISET Bildung
Ablauf und Inhalte
Nach der Einführung in die Grundlagen der Dignity Therapy erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie würdestärkende Faktoren im Alltag identifiziert und angewendet werden können. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, Belastungssituationen selbständig zu analysieren, mithilfe von klinischen Gesprächstechniken Patienten in ihren Bedürfnissen abzuholen und in ihrer Würde zu stärken.
Kursziele
-
Sie entwickeln ein neues Verständnis für Ihre Patienten und die Persönlichkeit jedes einzelnen und verbessern damit die zwischenmenschliche Kommunikation
-
Sie können die im Kurs erlernten Analyse- und Gesprächstechniken sofort in ihren Berufsalltag integrieren
-
Sie fördern die Selbstsorge und die Lebensqualität der Patienten, weil Sie besser auf Wünsche, Bedürfnisse und Interessen eingehen können.
KONTAKT
Marylène Renggli | Bildungsbeauftragte | marylene.renggli@artisetbildung.ch | 041 419 01 96